8000 Trachtler beim 135. Gaufest in Traunstein

Stadtpfarrer Konrad Roider, Dekan Peter Bertram
Bildrechte M. Loferer

Traunstein – Bayerns Gauverband I ist etwas Besonderes – mit insgesamt 117 Vereinen und Brauchtumsorganisationen ist er der größte in ganz Bayern. Am vergangenen Wochenende wurde in Traunstein bei herrlichem Kaiserwetter mit mehr als 8000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das 135. Gaufest gefeiert. 

Den Festgottesdienst zelebrierte Stadtpfarrer Konrad Roider. Erstmals war Dekan Peter Bertram bei der Predigt mit eingebunden. Beide stellten fest, dass ein aktives Leben genauso wertvoll wie ein kontemplatives Lebens ist – beides habe seine Berechtigung und müsse sich ergänzen. Es brauche sowohl Hand wie Kopf, die Arbeit wie das Feiern. Momente der Ruhe, Momente für Gott, dürften nicht fehlen, denn sonst fehle die Kraft, um das Leben zu gestalten. Zudem müsse man immer offen sein und die Talente des Einzelnen anerkennen. 

v.l.n.r.: Stadtpfarrer Konrad Roider, Dekan Peter, Bertram, Alt-OB Manfred Kösterke, Monika Bertram
Bildrechte M. Loferer

Das diesjährige Gaufest in Traunstein ist das beste Beispiel für ein perfektes Zusammenspiel von Arbeit und Feiern, so Bertram, es kombiniert Hoamat, Brauchtum und christliche Gemeinschaft. Unzählige Ehrenamtliche haben mit viel Planungshirnschmalz, unterstützt von zahlreichen tatkräftigen Händen, diese besondere Feier gestaltet – für ein Miteinander, für den Glauben, für die Gemeinschaft. So entstanden viele schöne Momente, die lange nach nachwirken werden.

Nähere Informationen zum diesjährigen Gaufest in Traunstein finden sich unter https://gaufest2025traunstein.bayern/