Willkommen

Einfach heiraten Traunstein

 

Ihr seid verliebt, lebt in einer Partnerschaft, seid standesamtlich verheiratet, ein LGBTQI+ Paar oder ein Jubelehepaar: Kurz Ihr seid glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen. Vielleicht zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Jetzt ist eure Chance:

Einfach Heiraten! Stressfrei und ohne Tamtam

Am 23.03.2023 ist dies in der in der Auferstehungskirche Traunstein möglich!

Wie es genau funktioniert? Ihr kommt an dem Tag einfach und spontan zur Auferstehungskirche nach Traunstein. Dort führt ein Pfarrer/eine Pfarrerin ein persönliches Gespräch mit euch und lernt euch kennen. Ihr sagt eure Wünsche und dann ist es soweit für euer JA. Für Musik, Schmuck und Sektempfang ist gesorgt.

Der Timeslot beträgt etwa 20 min für kurze Zeremonien. Gerne könnt ihr euch auch einen Wunschtermin im Vorfeld im Pfarramt (Tel. 0861-9896710) oder unter der hier hinterlegten Mailadresse reservieren.

 

 

Zur Info:

  • Einfach heiraten ersetzt kein Standesamt.
  • Beim Segnen wird nicht nach Eurer Kirchenzugehörigkeit gefragt
  • Auf Wunsch wird die kirchliche Hochzeit gerne hinterher in die Kirchenbücher eingetragen. Dazu werden die standesamtliche Trauurkunde und die Ausweise benötigt - eine:r der beiden Partner:innen muss evangelisch sein.

Traut euch! Dekanat und Kirchengemeinde Traunstein haben alles für euch vorbereitet.

Die Amtszeit von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm endet mit dem Reformationstag 2023. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger an der Spitze der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) mit 2,2 Millionen Mitgliedern in 1.536 Kirchengemeinden, mehr als 30.000 Beschäftigten und 123.000 Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen wird derzeit gesucht. Der zuständige Wahlvorbereitungsausschuss hat Ende Januar einen Vorschlag aus vier KandidatInnen vorgelegt...
Die Folgen des Zweiten Weltkrieges waren noch längst nicht überwunden, als am 16. Oktober 1948, einem Samstag, das Evangelisch-Lutherische Dekanat Traunstein gegründet wurde. Wenige Tage später war der Gründungstag der „Inneren Mission im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Traunstein e.V.“, die 1978 in Diakonisches Werk Traunstein e.V. umbenannt wurde. Stets an der Seite von Menschen, die Beratung, Pflege, fachkundige Begleitung und konkrete Hilfe brauchen, engagieren sich aktuell rund 1200 hauptamtliche und weit über 300 ehrenamtliche Mitarbeitende für die Menschen in der Region. So leisten Kirche und Diakonie seit über sieben Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwesen. Freude und Dankbarkeit für 75 Jahre erfolgreiche Arbeit werden dieses Jahr bei ganz unterschiedlichen Anlässen ihren Ausdruck finden. Sei es im Zuge von Festen und Feiern, im Rahmen von thematischen Veranstaltungen oder bei anderen Anlässen. Am 1. Juli findet eine gemeinsame Jubiläumsfeier von Dekanat und Diakonischem Werk Traunstein in der Auferstehungskirche und am Martin-Luther-Platz statt, zu der wir Diakoniepräsidentin Dr. Sabine Weingärtner, Regionalbischof Christian Kopp und Prof. Dr. Traugott Roser begrüßen dürfen....

Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro für Nothilfe bereit.

Partnerorganisationen in beiden Ländern bereiten humanitäre Hilfe in den betroffenen Gebieten vor


Zwei schwere Erdbeben am Montagmorgen nahe der türkischen Stadt Gaziantep haben mehr als eintausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens war stark betroffen, aus dem zahlreiche Opfer und Zerstörungen gemeldet wurden. „Die Zahl der Toten steigt rasant“, sagt Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Die Erde hatte gebebt, als die meisten Menschen in ihren Häusern waren und schliefen. Deshalb befürchten wir, dass noch viele weitere Tote und Verletzte unter den Trümmern geborgen werden.“

Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit Partnern in Syrien und in der Türkei in engem Kontakt, um Nothilfemaßnahmen schnell umzusetzen. Dafür hat das evangelische Hilfswerk in einem ersten Schritt 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Support to Life (STL) ist auf dem Weg in die Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist. „Es muss sichergestellt werden, dass die Überlebenden bei derzeit einstelligen Temperaturen eine Unterkunft finden“, sagt Bilge Menekse, Programmkoordinatorin der Diakonie Katastrophenhilfe für die Türkei.

Auch auf der syrischen Seite sind die Zerstörungen enorm. Aufgrund des Konflikts in dem Land waren bereits vor den Erdbeben hunderttausende Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Aktuell erlebt das Land eine Energie- und Versorgungskrise. Die Partnerorganisation GOPA-DERD hat ebenfalls ein Team in die betroffenen Gebiete entsendet, um Bedarfe zu erheben und obdachlos gewordene Menschen zu versorgen. Laut ersten Angaben müsse vor allem der Gesundheitssektor unterstützt und Unterkünfte bereitgestellt werden.


Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Gemeinsam kamen Claudia und Andreas Buchner vor drei Jahren nach Bad Reichenhall, gemeinsam ziehen sie weiter und gemeinsam beendeten sie den Gottesdienst mit dem Segen
Bildrechte C. Anton
Mit einer gemeinsamen Predigt haben sich Claudia und Andreas Buchner am Freitagabend von der Gemeinde der Evangelischen Stadtkirche verabschiedet. Nach drei Jahren in Bad Reichenhall wechselt das Pfarrersehepaar, dessen Schwerpunkt die Kur- und Klinikseelsorge war, nach Ruhpolding. Dass die beiden dem Dekanat erhalten bleiben, darüber freute sich auch Dekan Peter Bertram, der zur Verabschiedung am Freitag nach Bad Reichenhall gekommen war. Claudia und Andreas Buchner hätten „in vielfältiger Art und Weise Gottes Liebe und Treue bezeugt“, lobte er ihr Wirken in der Kurstadt. „Sie haben beide viel gesehen und erlebt in kurzer Zeit“, fügte er hinzu und nannte auch das „Familie werden und größer werden in so bewegten Zeiten“.

 

 

Martin-Luther-Platz

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

ev-dekanat-traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de