Mein Name ist Gabriela Hofmann und ich bin seit 01.09.2011 als Leiterin des Schulreferates u.a. verantwortlich für die Organisation und Unterrichtsverteilung, die Personalverwaltung sowie alle Fragestellungen, die den Evang. Religionsunterricht im Dekanatsbezirk Traunstein betreffen.
Nach dem Studium der Religionspädagogik und kirchlicher Bildungsarbeit in München unterrichtete ich Religionsunterricht in verschiedenen Schularten und war als Praxisbeauftragte in der Ev. Fachhochschule Nürnberg für die praktischen Studiensemenster verantwortlich. In den letzten acht Jahren habe ich als Fachberaterin für den Vorbereitungsdienst von ReligionspädagogInnen gearbeitet und war als Visitatorin im Dekanatsbezirk München tätig.
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Gabriela Hofmann
- Leiterin des Schulreferates -
Telefon: 0151 - 46315181
Email: schulreferat.traunstein@elkb.de
Zur Situation des Evang. Religionsunterrichts
Allgemeine Situation
Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach nach GG Art. 4 und 7 sowie der Bayerischen Verfassung Art 136. Für bekenntnisangehörige Schülerinnen und Schüler ist der ev. Religionsunterricht (RU) verpflichtend.
Der ev. Religionsunterricht versteht sich als zentrales Angebot der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) für Kinder und Jugendliche und bietet die Möglichkeit, mit christlichen Inhalten und Werten vertraut und bekannt zu werden.
Entsprechend des Globalziels des ev. RU, das allen Fachlehrplänen zugrunde liegt, versteht sich der ev. RU als Dienst der Kirche an der Gesellschaft. Er soll Antworten auf Fragen, Nöte und Herausforderungen unserer Zeit suchen und entfalten.
Zur konkreten Situation
Der Dekanatsbezirk Traunstein umfasst vier Schulamtsbezirke: Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Traunstein.
Die Situation ist, bedingt durch die südostoberbayerische Diaspora, geprägt durch vorwiegend jahrgangsübergreifenden Unterricht, der zum Teil die Klassenstufen 1 - 4 oder auch 5 - 9 umfasst. Aktuell wird an ca. 160 Schulen ev. RU erteilt von 7 Religionspädagoginnen, einem Religionspädagogen, 14 Katechetinnen, den jeweiligen GemeindepfarrerInnen, 2 PfarrerInnen im Schuldienst und zahlreichen staatlichen Lehrkräften mit sog. Vocatio, der Lehrbefähigung zur Erteilung des Ev. Religionsunterrichts.