Willkommen

Was ist die Kirche?

Unter dieser Fragestellung stand am 23.04.2018 eine erstmalig stattfindende ökumenische Pfarrkonferenz.

Referent Prof. Gunther Wenz, emeritierter Ordinarius für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München  und derzeitiger Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München diskutiert in diesem Zusammenhang das ökumenischen Problem der Ekklesiologie: Mit dem apostolischen Symbol bekennt sich die ganze Christenheit auf Erden zur Kirche als der Gemeinschaft der Heiligen. Ausgehend von diesem Bekenntnis und seiner Aufnahme im VII. Artikel der Confessio Augustana als dem Zentralbekenntnis der Reformation wird Wenz Grundzüge evangelischer Ekklesiologie skizzieren und dabei in ökumenischer Verständigungsabsicht insbesondere die Probleme erörtern, die mit der Lehre von der Einheit der Kirche verbunden sind. Der Amtstheologie wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden sein.

 

Risse Begegnung TZ Delegation 1998
Bildrechte Grytzyk
Am 23. November 2017 ist Gertaude Risse im Alter von 93 Jahren verstorben. Gertraude Risse, die langjährige Leiterin des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums in Traunreut (1965 - 1987), war im Jahr 1992 das erste Mal in Tansania. Das Land hat sie seitdem nie wieder losgelassen. Frau Risse war viele Jahre lang Partnerschaftsbeauftragte in Übersee und seit Gründung des Partnerschaftsausschuss (PPA) im Januar 1994 dessen Mitglied als eine Vertreterin der Partnerschaftsbeauftragten. Nach ihrem gesundheitsbedingtem Ausscheiden als Partnerschaftsbeauftragte und Mitglied des PPA im November 2008 wurde sie als Ehrenmitglied in den PPA aufgenommen...

Am 12. Novenber 2017 konnte der AK Nächstenhilfe in Trostberg im Rahmen eines Festgottesdienstes sein 20-jähriges Bestehen feiern. Ursprünglich als AK Armut gegründet, der Bedürftigen in regelmäßigen Sprechstunden beratend zur Seite steht, wurde das Angebot in den letzten Jahrzehnten systematisch erweitert. Ziel des ehrenamtlichen Engagements ist neben unbürokratischer Hilfe in Notsituationen, die Ursache der Notlage zu ergründen und, wenn nötig, sofortige oder dauerhafte Hilfe zu organisieren und anzubieten.

Bitte lesen Sie eine ausführliche Berichterstattung des Trostberger Tagblatts vom 15.11.2017 über die Arbeit des Arbeitskreises in dem hier hinterlegten Dokument

 

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de