Willkommen

Am 12. Novenber 2017 konnte der AK Nächstenhilfe in Trostberg im Rahmen eines Festgottesdienstes sein 20-jähriges Bestehen feiern. Ursprünglich als AK Armut gegründet, der Bedürftigen in regelmäßigen Sprechstunden beratend zur Seite steht, wurde das Angebot in den letzten Jahrzehnten systematisch erweitert. Ziel des ehrenamtlichen Engagements ist neben unbürokratischer Hilfe in Notsituationen, die Ursache der Notlage zu ergründen und, wenn nötig, sofortige oder dauerhafte Hilfe zu organisieren und anzubieten.

Bitte lesen Sie eine ausführliche Berichterstattung des Trostberger Tagblatts vom 15.11.2017 über die Arbeit des Arbeitskreises in dem hier hinterlegten Dokument

 

Der DekanatsLutherChor sowie der SwingLow-Chor, beides Chöre unter Leitung von Heike Scherer, beteiligen sich an der 500 Chöre Challenge.

Das Ziel der Challenge ist es, 500 Chöre dazu zu motivieren, eine Version des Stücks "Ein feste Burg", einem Kirchenlied, dessen Text Martin Luther wohl vor 1529 geschrieben hat, einzuüben und das entsprechende Video im Internet hochzuladen. Für jedes eingestellte Video spendet ein Spenderkreis 100€ an Brot für die Welt. Somit können Entwicklungsprojekte in den ärmsten Ländern dieser Welt unterstützt werden.

Die Version des Dekanatschors können Sie jederzeit bei dem hier hinterlegten Link nachhören, wenn Sie den Begriff 'Traunstein' in das Suchfeld eingeben. Das Video des Sching-Low-Chors finden Sie unter 'Burghausen'.

Bildrechte beim Autor

Die Verwaltungsstellen der Evangelischen Dekanate Traunstein und Rosenheim – zu der auch das Dekanat Bad Tölz gehört – trafen sich mit ihren Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Verbundstag am 5.10.2017 auf dem Labenbachhof in Ruhpolding.

Anlass des Treffens sind Überlegungen der drei Dekanate in Verbindung mit dem Landeskirchenamt, die Zusammenarbeit der beiden Verwaltungsstellen zu optimieren. Die Teilnehmer wurden auch über Pläne, einen gemeinsamen Zweckverband zu gründen, informiert. Neben dem näheren Kennenlernen und dem Austausch der Mitarbeitenden beider Einrichtungen sollten auch die weitgediehenen Überlegungen vorgestellt und Rückfragen seitens der Mitarbeitenden ermöglicht werden.

Gratulation von Traunsteiner Seite im Schloß Nymphenburg unmittelbar nach der Ehrung v.r. Vizebürgermeister Hans Zillner, Brigitte Kohler mit Ehemann Georg, Ministerin Melanie Huml, Stellvertretende Landrätin Resi Schmidhuber, nicht am Foto Margareta Reibnegger, Leiterin der Sozialen Dienste © Diakonie Südöstbayern
Bildrechte beim Autor
Über eine besondere Ehrung kann sich die Traunsteinerin Brigitte Kohler freuen: Sie wurde als Einzige aus der Region mit dem "Weißen Engel" ausgezeichnet. Die Traunsteinerin wurde in diesen Tagen im Eisernen Haus im Schloßpark Nymphenburg in der Landeshauptstadt München von Staatsministerin Melanie Huml mit mit dem "Weißen Engel" ausgezeichnet. Diese Ehrung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege an beispielgebende Personen verliehen, die sich langjährig und regelmäßig im Gesundheits- und Pflegebereich ehrenamtlich engagieren...

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de