Willkommen

Am 31. März enthüllten Dekan Peter Bertram, Pfarrer Dr. Manuél Ceglarek und OB Christian Kegel feierlich das Straßenschild des Martin-Luther-Platzes. Die Gebäude der Kirchengemeinde, des Dekanats und der diakonischen Dienste sind ab 1. April dort zu finden. Bildrechte: beim Autor In seiner Begrüßung blickte Dekan Bertram auf die Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Traunstein zurück und betonte deren hervorgehobene Stellung als Dekanssitz...
Bildrechte beim Autor

Die Vorbereitungen für den geplanten Verwaltungsverbund der Evang.-Luth. Dekanate Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein werden konkreter. 43 Evang.-Luth. Kirchengemeinden von Kochel am See bzw. Berchtesgaden im Süden bis Haag bzw. Neumarkt-St.Veit im Norden bekommen ein effizientes Dienstleistungsangebot an zwei Standorten in Rosenheim und Traunstein.
Am 17./18. Februar tagte der zuständige Strategische Ausschuss in Fürstenried unter Beteiligung einiger interessierter Mitglieder der drei Dekanatsausschüsse. Intensiv wurden diverse Möglichkeiten der rechtlichen Zusammenarbeit der Verwaltungsstellen diskutiert sowie der Entwurf einer Satzung für einen neuen Zweckverbands vorgestellt und überarbeitet.
Geplant ist, dass die beschließenden Gremien der drei Dekanate im Jahr 2018  über diese Fragen entscheiden werden.

Pfk Friedrich
Bildrechte beim Autor

Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich stellt im Rahmen einer Pfarrkonferenz die Beweggründe der Dt. Bibelgesellschaft zur Herausgabe der neuen Lutherbibel vor.

Hauptmotivation war, dass sich die Formulierungen der neuen Ausgabe dem Sprachgebrauch Luthers – soweit dieser heute noch verständlich ist - annähern sollten. Ausführlich erläutert er die Vorgehensweise und Abstimmungsprozesse, die in diesem Zusammenhang notwendig waren, um auf Basis von bis zu 5 unterschiedlichen Übersetzungen die optimale Formulierung zu finden.


Im Blick auf das Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“ wollen sich die evangelische und katholische Kirche in Traunstein in diesem Jahr im ökumenischen Geist durch eine ganze Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen miteinander Impulse geben. In einem Gespräch mit der Heimatzeitung erklärte der evangelische Dekan Peter Bertram, das Reformationsgedenkjahr sei Anlass, sich darauf zu besinnen, was die Christen eine und was sie herausfordere. Aus diesem Grund wurden für 2017 über 20 gemeinsame Termine vereinbart. Den Auftakt bildet an diesem Sonntag (22. Januar) um 10.30 Uhr ein Christfest in der Kirche von Heilig Kreuz mit anschließendem Podiumsgespräch und Empfang im Pfarrheim. Dekan Bertram sagte, dass in der evangelischen Aufer-stehungskirche kein Gottesdienst statt-finde, um auch den evangelischen Christen die Teilnahme zu ermöglichen...
Bildrechte beim Autor

Anlässlich 500 Jahre Reformation feierten in Traunstein am Sonntag, 22.Januar, die evangelischen und katholischen Christen ein gemeinsames ökumenisches Christusfest in der Pfarrei Heilig Kreuz. Unter Leitung von Pfarrvikar der Stadtkirche Traunstein Christoph Nobs und Dekan Peter Bertram wurde als Versöhnungsritual im Gottesdienst aus zwöf Themen-Blöcken eine große Trennungs-Mauer errichtet, die dann wieder abgebaut wurde.

 

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de