Am 12. Novenber 2017 konnte der AK Nächstenhilfe in Trostberg im Rahmen eines Festgottesdienstes sein 20-jähriges Bestehen feiern. Ursprünglich als AK Armut gegründet, der Bedürftigen in regelmäßigen Sprechstunden beratend zur Seite steht, wurde das Angebot in den letzten Jahrzehnten systematisch erweitert. Ziel des ehrenamtlichen Engagements ist neben unbürokratischer Hilfe in Notsituationen, die Ursache der Notlage zu ergründen und, wenn nötig, sofortige oder dauerhafte Hilfe zu organisieren und anzubieten.
Der DekanatsLutherChor sowie der SwingLow-Chor, beides Chöre unter Leitung von Heike Scherer, beteiligen sich an der 500 Chöre Challenge.
Das Ziel der Challenge ist es, 500 Chöre dazu zu motivieren, eine Version des Stücks "Ein feste Burg", einem Kirchenlied, dessen Text Martin Luther wohl vor 1529 geschrieben hat, einzuüben und das entsprechende Video im Internet hochzuladen. Für jedes eingestellte Video spendet ein Spenderkreis 100€ an Brot für die Welt. Somit können Entwicklungsprojekte in den ärmsten Ländern dieser Welt unterstützt werden.
Die Version des Dekanatschors können Sie jederzeit bei dem hier hinterlegten Link nachhören, wenn Sie den Begriff 'Traunstein' in das Suchfeld eingeben. Das Video des Sching-Low-Chors finden Sie unter 'Burghausen'.
Die Verwaltungsstellen der Evangelischen Dekanate Traunstein und Rosenheim – zu der auch das Dekanat Bad Tölz gehört – trafen sich mit ihren Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Verbundstag am 5.10.2017 auf dem Labenbachhof in Ruhpolding.
Anlass des Treffens sind Überlegungen der drei Dekanate in Verbindung mit dem Landeskirchenamt, die Zusammenarbeit der beiden Verwaltungsstellen zu optimieren. Die Teilnehmer wurden auch über Pläne, einen gemeinsamen Zweckverband zu gründen, informiert. Neben dem näheren Kennenlernen und dem Austausch der Mitarbeitenden beider Einrichtungen sollten auch die weitgediehenen Überlegungen vorgestellt und Rückfragen seitens der Mitarbeitenden ermöglicht werden.
Im Rahmen der jährlich von der Bayerischen Architektenkammer durchgeführten Veranstaltung "Architektouren" werden besonders qualitätvolle Planungen sowie realisierte Ergebnisse im Bereich Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur und Stadtplanung in Bayern vorgestellt.
Bei der diesjährigen Präsentation konnte am 25.06.2017 auch die gelungene Sanierung des Kircheninnenraums der Evang. Luth. Erlöserkirche in Mühldorf am Inn besichtigt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter dem hier hinterlegten Link zur Veranstaltungsreihe.