Sonntagsblatt
1 day 7 hours ago
Elon Musk glaubt nicht an Gott, sondern an den Menschen – und an Technik. Zwischen Nächstenliebe, Marsmission und Hirnchip zeigt sich sein Weltbild als säkularer Glaube mit Heilsversprechen. Eine kritische Annäherung.
Oliver Marquart
Aus der Landeskirche
1 day 9 hours ago
Noch 200 Tage bis zur Wahl der Landessynode der ELKB am 7. Dezember. Die Evangelische Jugend Bayern ruft junge Menschen zur Kandidatur für die Landessynode auf.
Sonntagsblatt
1 day 11 hours ago
In Freiburg erlebt eine uralte christliche Praxis neue Resonanz: Handauflegen als stille, heilsame Geste. Körpertherapeutin Anke Zillessen verbindet Berührung, Spiritualität und Segen – ganz ohne Heilversprechen.
Christine Süß-Demuth
Sonntagsblatt
1 day 15 hours ago
Unser Kolumnist Ralf Frisch vermutet: Nicht Feinde von außen, sondern eigene Müdigkeit und Gleichgültigkeit bedrohen das christliche Abendland. Wenn nichts mehr fehlt, wenn Gott fehlt, drohen die Lichter ausgehen. Oder ist noch nicht aller Tage Abend?
Ralf Frisch
Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
Die Passionsgeschichte kennt viele negative Figuren: Kaiphas, Pilatus, die Häscher. Judas überragt sie in dieser Hinsicht. In der christlichen Tradition ist er der Verräter Jesu, die Verkörperung des Bösen, der Antiheld der Messiaserwartung. Er gilt aber auch als Werkzeug eines höheren Plans, abwechselnd als Werkzeug des Teufels oder als Erfüller des göttlichen Heilswillens.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 days 5 hours ago
München, Berlin (epd). In Bayern hat es im vergangenen Jahr mit Abstand die meisten Bürgerentscheide gegeben. Im Vergleich unter den Bundesländern liegt der Freistaat mit 93 Bürgerentscheiden auf Platz 1, gefolgt von Baden-Württemberg (31) und Nordrhein-Westfalen (30), wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Bürgerbegehrensbericht 2025 des Fachverbandes "Mehr Demokratie" hervorgeht. Insgesamt gab es bundesweit 179 Bürgerentscheide. Damit sei die Praxis seit der Corona-Pandemie leicht rückläufig.
epd
Sonntagsblatt
2 days 6 hours ago
Nürnberg (epd). Mit der Kampagne "#ehrensynode" wollen die Evangelischen in Bayern mehr junge Leute in ihr Kirchenparlament, die Landessynode, holen. Unter dem Motto "Jesus war 30. Du bist jünger. Zeit, was zu bewegen" sollen in den kommenden 200 Tagen bis zur Wahl im Dezember die Weichen gestellt werden, um den Anteil der jüngeren Generation von bisher unter 10 Prozent auf 20 Prozent zu erhöhen, erklärte am Mittwoch bei der Kampagnenvorstellung der Vorsitzende der Evangelischen Jugend Bayern (EJB), Malte Scholz.
epd
Sonntagsblatt
2 days 6 hours ago
Münsterschwarzach (epd). Zum zweiten Mal laden die Benediktiner der Abtei Münsterschwarzach (Kreis Kitzingen) und der Vier-Türme-Verlag des Klosters vom 23. bis 25. Mai zu einer Buchmesse für religiöse und spirituelle Verlage zu sich ein. Bei den "Münsterschwarzacher Büchertagen", die sich den Themen Spiritualität, Religion, Philosophie und Lebenshilfe widmen, stellten mehr als ein Dutzend Verlage dieses Bereichs ihr aktuelles Programm vor, teilte die Abtei mit.
epd
Sonntagsblatt
2 days 7 hours ago
Die neue Rainbow Map zeigt: Viele europäische Länder schränken LGBTQIA+-Rechte zunehmend ein. ILGA-Europe warnt vor demokratischen Erosionen – Fortschritte bleiben selten, Rückschritte wie in Ungarn oder Großbritannien nehmen zu.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
2 days 8 hours ago
Dingolfing (epd). Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Gruppen und Organisationen ruft für diesen Freitag (23. Mai) zu einer Kundgebung im niederbayerischen Reisbach (Kreis Dingolfing-Landau) auf. Die Veranstalter wollen gegen eine AfD-Veranstaltung mit dem Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke protestieren, teilte das Bündnis Niederbayern Nazifrei als Mitorganisator am Mittwoch mit. Der Protest stehe unter dem Motto "Keine Bühne den Faschisten - Höcke den Auftritt vermiesen".
epd
Sonntagsblatt
2 days 8 hours ago
München (epd). Die Hasskriminalität in Bayern hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Die Polizei habe 2.021 Straftaten registriert, das entspreche einem Anstieg um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Mittwoch mit. Ein Großteil - nämlich 1.400 Straftaten - seien "politisch rechts motiviert" gewesen. 1.829 hätten einen fremdenfeindlichen Hintergrund gehabt, 736 einen ausländerfeindlichen und 579 einen antisemitischen. Die Zahl der Gewaltopfer von Hasskriminalität sei von 239 auf 296 gestiegen.
epd
Sonntagsblatt
2 days 11 hours ago
München, Braunschweig (epd). Die Münchner Historikerin Hedwig Richter sieht in einer zunehmenden Naturzerstörung auch eine Gefahr für Demokratien. "Wenn eine Naturkatastrophe die nächste jagt, dann verordnet wahrscheinlich sehr oft nicht mehr das Parlament die Gesetze, sondern dann sind die Gesellschaften auf Notstandsverordnungen angewiesen", sagte sie am Dienstagabend zum Jahresempfangs der braunschweigischen Landeskirche im Braunschweiger Dom.
epd
Sonntagsblatt
2 days 15 hours ago
Im Mai 2020 starb der schwarze US-Amerikaner George Floyd durch einen brutalen Polizeieinsatz. Das Entsetzen über die Tat führte zu den "Black Lives Matter"-Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. Fünf Jahre später ist die Bilanz ernüchternd.
Konrad Ege
Sonntagsblatt
2 days 21 hours ago
München (epd). Handicap International hat den Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten scharf verurteilt. Vergangenes Jahr seien in 74 Ländern Zivilistinnen und Zivilisten durch Explosivwaffen verletzt oder getötet und Infrastruktur beschädigt worden, teilte die Hilfsorganisation in München zur Veröffentlichung eines Berichts mit. Besonders stark betroffen waren Menschen demnach in den palästinensischen Gebieten und der Ukraine, aber auch in Ländern wie dem Sudan, Mali und Syrien.
epd
Sonntagsblatt
3 days 2 hours ago
Braunschweig, München (epd). Die Historikerin Hedwig Richter sieht eine enge Verbindung zwischen dem Christentum, der Demokratie und auch dem Naturschutz. Die Geschichte der Kirche, der Demokratie und des ökologischen Bewusstseins hätte sich historisch teilweise gestützt, teils aber auch gegenseitig behindert, sagte die Wissenschaftlerin am Dienstagabend am Rande des Jahresempfangs der braunschweigischen Landeskirche im Braunschweiger Dom.
epd
Sonntagsblatt
3 days 3 hours ago
Die Radio-F-Sendung "Moment mal – die gute Minute" gibt es jetzt auch als Podcast. So könnt ihr die Hörjuwelen zu jeder Tageszeit und überall genießen.
Christoph Lefherz
Sonntagsblatt
3 days 3 hours ago
Hannover, München (epd). Evangelische Bischöfe haben nach einer Romreise kurz nach der Amtseinführung von Papst Leo XIV. ihre Hoffnung auf das neue Pontifikat zum Ausdruck gebracht. "Deutlich zu spüren war eine ansteckende Aufbruchsstimmung, von der wir hoffen, dass sie auch die ökumenischen Beziehungen erfasst", erklärte der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der bayerische Landesbischof Christian Kopp, laut einer VEKLD-Mitteilung vom Dienstag.
epd
Aus der Landeskirche
3 days 7 hours ago
Noch bis zum 1. Juni: Die bayernweiten Aktionstage „Kirchenmusik entdecken“ laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Sonntagsblatt
3 days 7 hours ago
Am 25. Mai können Paare in Bayern wieder "einfach heiraten" – schnell, unkompliziert und mit Gottes Segen. Kritiker sprechen von "Verramschen" der Ehe, während freie Trauungen boomen. Was ist wichtiger: Event oder Versprechen, das über Lichterketten hinausreicht?
Timo Lechner
Sonntagsblatt
3 days 8 hours ago
Bad Alexandersbad (epd). Mit Festakt und Staatsempfang feiert das Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen am 3. Juni in Nürnberg seinen 20. Geburtstag. Eröffnet wird der Festakt im Bayerischen Finanzministerium um 17 Uhr von Landesbischof Christian Kopp, der auch Sprecher des Bündnisses ist. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sowie Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, werden Grußworte sprechen, wie das Bündnis für Toleranz am Dienstag mitteilte.
epd