Was fasziniert mich an der jeweils anderen Konfession und welche Anfragen hätte ich -trotz allem Verstehen und Aufeinanderzugehen- dennoch?
Diese Fragen haben Seelsorger und Seelsorgerinnen von katholischer und evangelischer Kirche in einem Treffen anlässlich des Lutherjahres 2017 in Burghausen diskutiert.
Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich stellt im Rahmen einer Pfarrkonferenz die Beweggründe der Dt. Bibelgesellschaft zur Herausgabe der neuen Lutherbibel vor.
Hauptmotivation war, dass sich die Formulierungen der neuen Ausgabe dem Sprachgebrauch Luthers – soweit dieser heute noch verständlich ist - annähern sollten. Ausführlich erläutert er die Vorgehensweise und Abstimmungsprozesse, die in diesem Zusammenhang notwendig waren, um auf Basis von bis zu 5 unterschiedlichen Übersetzungen die optimale Formulierung zu finden.
Anlässlich 500 Jahre Reformation feierten in Traunstein am Sonntag, 22.Januar, die evangelischen und katholischen Christen ein gemeinsames ökumenisches Christusfest in der Pfarrei Heilig Kreuz. Unter Leitung von Pfarrvikar der Stadtkirche Traunstein Christoph Nobs und Dekan Peter Bertram wurde als Versöhnungsritual im Gottesdienst aus zwöf Themen-Blöcken eine große Trennungs-Mauer errichtet, die dann wieder abgebaut wurde.
Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861-98967-14
Fax: 0861-98967-24
Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl
Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861 69020
Fax. 0861 15845