v.l.n.r: Dr. Andreas Schroter und Carmen Baumgärtner/Präsidium Dekanatssynode, Margarete Winnichner/2.Vorstand DW TS, Konrad Heuwieser/stellv. Landrat Altötting, Max Heimerl/Landrat Mühldorf, Bernhard Kern/Landrat Berchtesgaden, Josef Konhäuser/stellv. Landrat Traunstein, Dr. Christian Hümmer/Oberbürgermeister Traunstein, Dr. Sabine Weingärtner/Präsidentin DW Bayern, Andreas Karau/1.Vorstand DW TS, Regionalbischof Christian Kopp, Dekan Peter Bertram, Prof. Dr. Traugott Roser, stellv. Dekanin Andrea Klopfer
Bildrechte Mix
Mit einem Festgottesdienst wurde am Samstag, 1. Juli 2023, in der Traunsteiner Auferstehungskirche die Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des Evangelisch-Lutherischen Dekanats und des Diakonischen Werks Traunstein begangen. Zahlreiche hochrangige Vertreter, Wegbegleiter und Kooperationspartner aus Kirche, Diakonie, Politik und Gesellschaft haben dies zum Anlass genommen, Dank zu sagen aber auch konkrete Herusforderungen für die Zukunft zu benennen. Über die Resonanz freuten sich Dekan Peter Bertram und Diakonievorstand Andreas Karau. Mit Spannung wurde in diesem Zusammenhang der durch Prof. dr. Traugott Roser moderierte Austausch zwischen Dr. Samine Weingärtner / Präsidentin des Diakonischen Werks Bayern und Regionalbischof Christian Kopp erwartet...

Der Verwaltungsverbund der Dekanate Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein (K.d.ö.R) erbringt als Zweckverband, organisiert an seinen Standorten in Rosenheim und Traunstein alle Dienstleistungen des kirchlichen Verwaltungsdienstleistungsgesetzes im Bereich der Personal-, Finanz-, Vermögens-, Bau- und Kindergartenverwaltung und im Bereich Fundraising. Er ist weiterhin zuständig für das Melde- und Versicherungswesen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsstelle Rosenheim-Traunstein stehen als kompetente Ansprechpartner und Servicestelle zur Verfügung und sind Teil der angeschlossenen 43 Kirchengemeinden und 3 Dekanatsbezirke.

Detaillierte Informationen zur Verwaltung der drei Dekanate sind ab sofort auf der Webseite www.evang-verwaltungsverbund.de zu finden.

Freuen sich über den Austausch miteinander (von links): dritter Bürgermeister Sepp Kaiser, Hudson Kiwia, Magnus Mdede und Wilfried Schott.
Bildrechte Stadt Traunstein / Agnes Giesbrecht
Besuch aus Tansania erhielt die Stadt Traunstein in dieser Woche. Partnerschaftskoordinator Hudson Kiwia und Finanzreferent Magnus Mdede vom Dekanat Mpwapwa verbringen derzeit einige Wochen in Deutschland, um sich auszutauschen und Neues zu lernen. Dabei besuchten sie natürlich auch das Partnerschaftsdekanat Traunstein. Die Partnerschaft der Dekanate Traunstein und Mpwapwa reicht bis 1967 zurück, als Mpwapwa noch zur Küstendiözese gehörte und in Traunstein der erste Missionskreis gegründet wurde. Ab 1972 gab es gegenseitige Besuche von engagierte Dekanatsmissionspfarrern und -beauftragten, die immer wieder die Partner besuchten...
Entpflichtung von Ruth Landes - Dekan Peter bertram segnete Ruth Landes, wies auf manche gemeinsamkeiten in ihrer beider Leben hin unt überreichte ihr mit der offiziellen Verabschiedungs-Urkunde noch ein Kreuz
Bildrechte W. Sauer
PrädikantInnen, das sind theologisch ausgebildete Ehrenamtliche in der evangelischen Kirche, die predigen und Gottesdienste feiern und damit die hauptamtlichen PfarrerInnen entlasten. Ruth Landes/Berchtesgaden hatte dieses Amt 25 Jahre lang inne und mit viel Kraft, Zeit und Herzblut gefüllt. Nun war für sie der Moment des Abschieds gekommen und Dekan Peter Bertram, der die Amtshandlung dafür übernommen hatte, entpflichtete sie am Muttertagssonntag.
Wie kann man die „Generation Z“ verstehen? Was treibt die jungen Leute von heute um? Was belastet oder ängstigt sie so sehr, dass sie manchmal nur noch im Suizid einen Ausweg sehen? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich ein Podiumsgespräch der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Rottal-Inn-Salzach e.V. am Mittwoch in der evangelischen Kirche „Zum guten Hirten“. Lesen Sie hier den Bericht von F. Gilg, erschienen im Alt-Neuöttinger-Anzeigers vom 29.04.2023...
Georgiritt
Bildrechte Dekanat
Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Wallfahrten. Eine besonders große findet traditionell am Ostermontag in Traunstein statt: Der Georgi-Ritt lockt über 20.000 Schaulustige ins Chiemgau - und bringt auch die Kirchen zusammen. Erstmals sitzt an diesem Ostermontag auch der evangelische Dekan Peter Bertram in einer der Ehrenkutschen des St.-Georgs-Vereins, zusammen mit dem katholischen Weihbischof Wolfgang Bischof. "Wir wollen damit nicht nur über Ökumene reden, sondern sie auch leben und ein starkes Zeichen setzen. Schließlich umfasst das evangelische Dekanat mit Sitz in Traunstein vier Landkreise", sagt der vereinsvorsitzende des St.Georg-Vereins Simon Schreiber....
Sehr beliebt ist das Radpilgern auf dem 4300 Kilometer langen Radwegenetz in Bayern
Bildrechte Chiemgau Tourismus
In der Frühjahrssynode des evangelischen Dekanats Traunstein berichtete Kirchenrat Thomas Roßmerkel über den Arbeitsbereich „Kirche und Tourismus“. Dieser Bereich umfasse deutlich mehr als nur Berggottesdienste. Angebote wie Kirche im Grünen, Pilgern, Motorradfahren und Radwegkirchen könnten auch im Dekanat Traunstein umgesetzt werden, sagte er. Denn viele Urlauber suchten in den wichtigsten Wochen im Jahr neben Erholung auch Spiritualität...
Die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Traunstein im Wilhelm Löhe Zentrum in Traunreut befasste sich mit einer Eingabe der Kirchengemeinde Laufen bezüglich der seelsorgerlichen Betreuung jugendlicher Inhaftierter in der JVA Laufen-Lebenau. In seinem Bericht ging Dekan Peter Bertram außerdem auf die Aktion „einfach heiraten“ vergangene Woche ein und betonte: „Es war zutiefst berührend und bewegend.“...
Feierliche Trompeten- und Orgelklänge von Nicola Curovic und Kirchenmusikdirektor Matthias Roth eröffneten am Donnerstag den Einführungsgottesdienst von Diakon Markus Sellner in der gut besetzten Evangelischen Stadtkirche in Bad Reichenhall. Viele Freunde und Wegefährten sowie zahlreiche Gemeindemitglieder waren gekommen, um die Einführung von Sellner auf den beiden halben Stellen Krankenhaus- und Tourismusseelsorge mitzufeiern...
Der neue evangelische Pfarrer Torsten Fecke (3.v.l.) stellte mit Dekan peter Bertram (ganz hinten) beim festgottesdienst als wichtige Wegbegleiter seinen jüngsten Sohn Lars (2.v.r.), dessen Patin Svende Landers (r.), Diakon Helmut Klett (l.) und Karin Kolbinger vor, die Vertrauensfrau des Kirchenvorstands.
Bildrechte Reuter
Der neue evangelische Pfarrer Torsten Fecke, der am 1. März seinen Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Töging/Neumarkt-St. Veit angetreten hat, ist ein in Hamburg geborenes 'Nordlicht', das an Südostoberbayern Gefallen gefunden hat. Er ist keiner, der sich in den Vordergrund drängt, sondern ein Mensch, der eher im Stillen Verbindungen knüpft und Menschen gut zuhören kann: So charakterisierte ihn der Traunsteiner Dekan Peter Bertram...